Wärmetransfer-Vinyl aus PU (Polyurethan). erhält seine Farbe durch die Verwendung von Farbpigmenten. Während des Herstellungsprozesses werden dem PU-Material Pigmente zugesetzt, um dem Vinyl eine bestimmte Farbe zu verleihen. PU-Wärmetransfer-Vinyl ist eine Art Vinyl, das in Formen und Designs geschnitten und dann mit einer Heißpresse auf Stoff aufgetragen werden kann.
Bei den in PU-Wärmeübertragungsvinyl verwendeten Pigmenten handelt es sich in der Regel um organische oder anorganische Verbindungen, die fein gemahlen und im gesamten Vinyl verteilt sind. Organische Pigmente werden aus natürlichen Stoffen wie Pflanzen und Mineralien hergestellt, während anorganische Pigmente aus synthetischen Materialien wie Metalloxiden hergestellt werden.
Die Wahl der in PU-Wärmetransfervinyl verwendeten Pigmente ist entscheidend für die Erzielung präziser und gleichmäßiger Farben. Die Hersteller wählen sorgfältig hitzestabile und lichtechte Pigmente aus, um sicherzustellen, dass das Vinyl seine Farbintensität und Lebendigkeit auch nach mehrmaligem Waschen oder Sonneneinstrahlung behält.